Kurth Electronic – Prüfgeräte Workshop (Abgesagt)

Dieser Workshop richtet sich an Anwender und Produktinteressenten unserer Prüfgeräte
KE3700, KE3600, KE3550 und KE3500 xDSL MultiTest.
Im theoretischen Teil
Erhalten Sie wichtige Informationen zum aktuellen Wandel des Breitbandnetzes.
Stichworte: ISDN-Abschaltung, Super Vectoring, SIP-Trunk (VoIP), All-IP, Triple-Play…
Weiter erfahren Sie mehr über die aktuellen xDSL-Technologien und deren Charakteristik.
- Überblick DSL Technik gestern und heute, Ausblick auf zukünftige Technologien
- was ändert sich bei der Umstellung von Leitungs- auf Paketvermittlung
- Grundlagenwissen zu ADSL, VDSL2, VDSL2-Vectoring/Super Vectoring
- messtechnische Herausforderungen am Next-Generation-Anschluss
Im praktischen Teil
Lernen Sie die Schnittstellen und Funktionen der prämierten xDSL-Multitester
KE3700, KE3600, KE3550 und KE3500 kennen und lernen Sie die selbstständige Konfiguration, Durchführung und Interpretation von Messungen im Breitbandnetz.
- Schnittstellen und Mess-Funktionen/Modi
- Einsatzmöglichkeiten und allgemeine Bedienung
- Autotest am DSL-Anschluss
- DSL-Einwahl und Router-Modus
- Schnelltest im lokalen Netzwerk (LAN)
- Konfiguration einer VoIP-Messung
- VoIP-Test und VoIP-Statistik inklusive MultiCalling
- Der neue DMM-Schnelltest für Fernmeldekabel
- Die neue WLAN-Testfunktion
- PC-Software „KE-Manager“
Hinweis
Sie nutzen bereits einen Kurth Electronic xDSL-Multitester und bringen diesen zur Schulung mit?
Bitte senden Sie diese Information mit Modellangabe an Wolfgang Bitz wbitz@herweck.de.
Ansonsten wird Ihnen für den Seminartag kostenlos ein Gerät zur Verfügung gestellt.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
Seminarteilnehmer erhalten am Schulungstag exklusive Angebote aus der Kurth-Produkt-Palette sowie umfangreiche Schulungsunterlagen.
![]() |
|
Preis | 229,00 Euro zzgl. MwSt. |
Termine |
05.11.2020, 09:00 - 16:30 |
Kursdauer | 1 |
Referent | Marco Brielmann |
Ort | St. Ingbert-Rohrbach |
Anzahl Teilnehmer | 12 |