Warenwirtschaft

Vorteile eines Warenwirtschaftssystems
Um am Markt bestehen zu können, wird es für Unternehmen immer wichtiger, Arbeitsprozesse zu optimieren und Kosten einzusparen. Mit einem Warenwirtschaftssystem können Handelsprozesse automatisiert und alle Unternehmensbereiche entlastet werden. Gerade in den Bereichen Logistik und Handel sind Warenwirtschaftssysteme nicht nur zu einer unverzichtbaren Unterstützung geworden – sie sind auch ein deutlicher Wettbewerbsvorteil. Welche konkreten Vorteile der Einsatz dieser intelligenten Software für Ihr Unternehmen hat, erfahren Sie in diesem Artikel.
Tabellen und Insellösungen verursachen Probleme
Prozessoptimierung ist eine komplexe Aufgabe – auch wenn es in der Gründungsphase vielleicht so aussieht, als gäbe es gar kein Problem. Schließlich kann man die ersten Bestellungen noch leicht in einer Excel-Tabelle verwalten. Aber Tabellen werden unübersichtlich und es schleichen sich Fehler in die Datensätze ein.
Und auch Insellösungen sind problematisch – auch wenn sie passgenau für ihre Einsatzgebiete entwickelt wurden. Ein Programm für die Lagerverwaltung, ein zweites für die Verarbeitung der Bestellungen und ein drittes für die Buchhaltung – das bedeutet einen Mehraufwand in der Abstimmung, denn eigentlich muss jede Abteilung wissen, was in den anderen Bereichen passiert.
Egal ob Excel-Tabellen oder mehrere Insellösungen, die Probleme bleiben also dieselben: Der Überblick über die Gesamtsituation geht verloren. Die Folge sind unnötige Verzögerungen, unzufriedene Kunden und letzten Endes finanzielle Einbußen.
Die echte Lösung heißt Warenwirtschaftssystem
In einem Warenwirtschaftssystem können Unternehmen alle relevanten Geschäftsabläufe zentral an einem Ort abbilden und erledigen. Von der Angebotserstellung bis hin zur Rechnungslegung, vom Einkauf bis zum Versand: Im Warenwirtschaftssystem wird der komplette Warenstrom im Unternehmen abgebildet.

C.A.T.

